Bhisham Sahni

Logo KLFG

Bhisham Sahni, geboren am 8. 8. 1915 als jüngstes von sieben Kindern in Rawalpindi, im heutigen Pakistan. Sein Vater, Harbanslal Sahni, war Geschäftsmann und aktives Mitglied des Arya Samaj, einer neohinduistischen Reformbewegung. Die familiäre Atmosphäre war geprägt von der Religiosität der Eltern. Bhisham Sahni besuchte Schulen und ein College des Arya Samaj, studierte später Englische Literatur am Government College Lahore und erlangte 1937 seinen M.A.-Abschluss. Sozial und politisch engagiert, arbeitete er eine Zeit lang als freiwilliger Helfer bei der Betreuung von Opfern der gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Hindus und Muslimen im Distrikt um Rawalpindi. Vor der Teilung Indiens 1947 arbeitete Bhisham Sahni zehn Jahre im Handelsgeschäft seines Vaters und war zugleich ehrenamtlich als Lehrer an einem College tätig, doch seine Leidenschaft galt der Literatur und dem Theater. 1944 heiratete er; aus der Ehe stammen zwei Kinder. Zwei Tage vor den Unabhängigkeitsfeierlichkeiten am 15. 8. 1947 fuhr Sahni von Rawalpindi nach Delhi. Wie sich später herausstellte, war dies die letzte Zugverbindung zwischen Indien und Pakistan. Der Teil des Punjabs, dem Sahni so eng verbunden war, blieb ihm von nun an versperrt. Seine Familie lebte zur Zeit der Teilung Indiens verstreut an mehreren Orten des Landes, doch er ließ sich schließlich in Delhi nieder. Dort ...